Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Bei venploracio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsprogramme für mobile Spieleentwicklung nutzen.
Als Anbieter von Bildungsdiensten im Bereich der mobilen Spieleentwicklung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
venploracio
Parkallee 48
28209 Bremen, Deutschland
Telefon: +49622786090
E-Mail: info@venploracio.sbs
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Datenarten und deren Verwendungszwecke:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Kursanmeldungen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Website-Nutzungsstatistiken für die technische Bereitstellung.
Bildungsdaten
Lernfortschritt, Kursbewertungen, eingereichte Projekte und Zertifizierungsinformationen.
Zahlungsdaten
Rechnungsadresse und Zahlungshistorie (Zahlungsdetails werden von Drittanbietern verarbeitet).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung unserer Bildungsdienste: Verwaltung Ihrer Kursanmeldungen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Verfolgung Ihres Lernfortschritts
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Versendung wichtiger Kursinformationen und technischer Updates
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung und Kursinhalte
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen
- Zertifizierung: Ausstellung und Verwaltung von Kurszertifikaten und Leistungsnachweisen
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Bereitstellung unserer Bildungsdienste
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für steuerliche und buchhalterische Zwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Verbesserung unserer Dienste
4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Aufbewahrungsfristen im Überblick
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Ihre wichtigsten Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage beruht.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketing-E-Mails können Sie durch Klick auf den Abmeldelink oder per E-Mail an info@venploracio.sbs abbestellen.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns:
- Per E-Mail an: info@venploracio.sbs (Betreff: "Datenschutz-Anfrage")
- Per Post an: venploracio, Parkallee 48, 28209 Bremen
- Telefonisch unter: +49622786090 (Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr)
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und Notfallpläne
- Vertragliche Verpflichtung von Dienstleistern zum Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals zu 100% sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich geregelten Fällen:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und Bildungsprogramme unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, etwa bei rechtskräftigen Gerichtsbeschlüssen oder behördlichen Anordnungen.
Zertifizierungspartner
Für die Ausstellung anerkannter Zertifikate arbeiten wir mit Bildungspartnern zusammen. Dabei werden nur die für die Zertifizierung erforderlichen Daten übermittelt.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und Sicherheitsfeatures
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Spracheinstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Marketing-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie über unser Cookie-Banner verwalten oder in den Browser-Einstellungen deaktivieren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Kontakt für Datenschutz-Angelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
(Betreff: "Datenschutz")
Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
Parkallee 48
28209 Bremen
Datenschutz und Informationsfreiheit
Bremen